Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin bei uns im Reisebüro

Home
Reisen
Service
  • Termin vereinbaren
  • Online Check-In
  • Flugverspätungen
  • Einreisebestimmungen
  • Centrum für Reisemedizin
  • ESTA für USA
  • eTA für Kanada
  • Australien Visum
online buchen
  • Hotel buchen
  • Mietwagen
  • Camper
  • Ferienhäuser
  • Events & Ausflüge
  • Parken am Flughafen
  • Reiseversicherungen
  • Transfers weltweit
  • Eintrittskarten
Reiseblog
über uns
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
Home
Reisen
Service
  • Termin vereinbaren
  • Online Check-In
  • Flugverspätungen
  • Einreisebestimmungen
  • Centrum für Reisemedizin
  • ESTA für USA
  • eTA für Kanada
  • Australien Visum
online buchen
  • Hotel buchen
  • Mietwagen
  • Camper
  • Ferienhäuser
  • Events & Ausflüge
  • Parken am Flughafen
  • Reiseversicherungen
  • Transfers weltweit
  • Eintrittskarten
Reiseblog
über uns
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
Mehr
  • Home
  • Reisen
  • Service
    • Termin vereinbaren
    • Online Check-In
    • Flugverspätungen
    • Einreisebestimmungen
    • Centrum für Reisemedizin
    • ESTA für USA
    • eTA für Kanada
    • Australien Visum
  • online buchen
    • Hotel buchen
    • Mietwagen
    • Camper
    • Ferienhäuser
    • Events & Ausflüge
    • Parken am Flughafen
    • Reiseversicherungen
    • Transfers weltweit
    • Eintrittskarten
  • Reiseblog
  • über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Karriere
  • Home
  • Reisen
  • Service
    • Termin vereinbaren
    • Online Check-In
    • Flugverspätungen
    • Einreisebestimmungen
    • Centrum für Reisemedizin
    • ESTA für USA
    • eTA für Kanada
    • Australien Visum
  • online buchen
    • Hotel buchen
    • Mietwagen
    • Camper
    • Ferienhäuser
    • Events & Ausflüge
    • Parken am Flughafen
    • Reiseversicherungen
    • Transfers weltweit
    • Eintrittskarten
  • Reiseblog
  • über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Karriere

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, als Anbieter dieser Webseite und verantwortliche Stelle (genaue Angaben finden Sie im Impressum),  nehmen die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unsere Leistungen  so, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und  genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder  verkauft. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden auch keine  personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben  bei uns nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer  Aufgaben benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden  gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw.  Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten.


Allgemeines

Der  Betreiber dieser Webseite erhebt, verarbeitet und nutzt  personenbezogene Daten eines Nutzers ohne weitergehende Einwilligung nur  soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu  Abrechnungszwecken erforderlich sind. Personenbezogene  Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse  einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Das  Erheben von Daten bedeutet insoweit das Beschaffen von Daten durch den  Betroffenen selbst. Verarbeiten ist neben dem Speichern und Löschen auch  das Verändern, das Sperren und die Übermittlung personenbezogener  Daten. Nutzen ist jede Verwendung personenbezogener Daten, soweit es  sich nicht um Verarbeitung handelt. Sofern notwendig, können Bestands-  und Verkehrsdaten des Kunden an mit dem Betreiber der Webseite  verbundene Unternehmen  weitergegeben werden. Der Betreiber dieser  Webseite ist nach Maßgabe der hierfür geltenden gesetzlichen  Bestimmungen berechtigt, Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und  Gerichte zum Zwecke der Strafverfolgung zu erteilen. Der Betreiber  dieser Webseite kann die Bestands- und Verkehrsdaten des Kunden zu  Marktforschungszwecken auswerten bzw. durch Dritte auswerten lassen. Der  Kunde kann dem durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragen  widersprechen. 


Bestandsdaten

Bestandsdaten  sind personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um das  Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber dieser Webseite und dem Nutzer  zu begründen oder zu ändern. Hierzu gehören unter anderem der Name und  die Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten  des Nutzers. Der Betreiber  dieser Webseite wird Bestandsdaten nur dann an Dritte weiterleiten,  sofern dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.  Der  Betreiber dieser Webseite wird die Bestandsdaten für Zwecke der  Werbung, Kundenberatung oder Marktforschung nur verarbeiten und nutzen,  soweit dies erforderlich ist und der Nutzer eingewilligt hat. Die  Einwilligung kann der Nutzer jederzeit schriftlich widerrufen. Die  Vorschrift in §29 BDSG erlaubt eine geschäftsmäßige Erhebung,  Speicherung oder Veränderung personenbezogener Daten zum Zweck der  Übermittlung insbesondere im Zusammenhang mit der Tätigkeit von  Auskunfteien. Auskunfteien verknüpfen personenbezogene Daten, die aus  verschiedenen Quellen stammen und übermitteln diese an Dritte. Der  Betreiber dieser Webseite ist verpflichtet, solchen Auskunfteien die  erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen.


Verkehrsdaten

Verkehrsdaten  sind Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes  erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Der Betreiber dieser Webseite  bzw. ein Dritter, dessen sich der Betreiber dieser Webseite zur  Erbringung der Telekommunikationsdienste bedient, erhebt Verkehrsdaten,  um die Inanspruchnahme dieser Dienste zu ermöglichen und die Rechnung  des jeweiligen Nutzers erstellen zu können. In der Regel werden dabei  Datum und Uhrzeit sowie Zeitzone des Beginns und Endes der Nutzung, der  Umfang in Bytes, die IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen  Teledienstes erfasst. Die vorgenannten Daten werden bis zu sechs Monate  nach der Versendung der Rechnung gespeichert, es sei denn im Rahmen der  vom Nutzer aktivierten Statistikfunktionen ist eine längere Speicherung  vorgesehen. Soweit es die Abrechnung mit anderen Unternehmen oder mit  anderen Diensteanbietern oder gesetzliche Vorschriften erfordern, darf  der Betreiber dieser Webseite Verkehrsdaten verwenden, speichern und  übermitteln.

Auskunftsrecht Der  Betreiber dieser Webseite teilt dem Nutzer auf Anfrage schriftlich  unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben mit, ob und welche  persönlichen Daten über ihn gespeichert sind. Hierfür und für weitere  Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte zur  Verfügung.


Website-Tracking

Diese  Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, das  Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies  sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die  Ihr Browser speichert und die eine Analyse der Benutzung der Website  durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung dieses und der unten  genannten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer  Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie  in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website  vollumfänglich werden nutzen können. Diese  Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google  Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch  den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website  werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und  dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre  Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten  zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der  Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem  Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von  Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von  Google zusammengeführt. Die  Cookies werden darüber hinaus für die Remarketing Technologie der Google  Inc. verwendet. Durch diese Technologie werden Nutzer, die diese  Website bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben,  durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks  erneut angesprochen. Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und  App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und  Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen  verwendet werden, erfolgt die Remarketing-Funktion geräteübergreifend.  Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-  authentifzierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese personenbezogenen Daten  werden vorübergehend mit den Google Analytics-Daten verknüpft, um  Zielgruppen bilden zu können. Google-Nutzer können ihre  Anzeigeneinstellungen unter „Mein Konto“ anpassen oder personalisierte  Anzeigen deaktivieren. Sie  können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und  auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin herunterladen und installieren: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de] Darüber hinaus erhebt Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interesse.


Social Plugins

Diese  Website nutzt verschiedene Funktionen von den sozialen Netzwerken  Facebook, Twitter und Google+. Standardmäßig werden bei dem Besuch  unserer Website keine Daten an diese Dienste übertragen. Auf einigen  Seiten kann nach dem Setzen eines Hakens beim entsprechenden Plugin bzw.  beim Klick auf einen entsprechenden Link bei der jeweiligen Plattform  eine Übertragung von Daten gemäß der nachfolgenden Bedingungen  stattfinden, ohne dass die Funktion („Empfehlen“, „Tweet“, „+1“) selbst  durchgeführt wird.


YouTube

Diese  Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.  Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,  CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin  ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von  YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche  unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account  eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem  persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie  sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


SoundCloud

Auf  unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud  (SoundCloud Limited, 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK) integriert  sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf  den betroffenen Seiten.

Wenn Sie  unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte  Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt.  SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer  IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder  „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud-Account  eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem  SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud den  Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf  hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der  übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.  Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von  SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy. Wenn  Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem  SoundCloud-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem  SoundCloud-Benutzerkonto aus, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins  aktivieren.


Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich auf Grund des technischen  Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten  Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen  und organisatorischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten  Sie deshalb die Datenschutzerklärung von uns von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit  auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie  schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie  handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten,  gespeichert werden, verlangen.


Datenerhebung und Speicherung / Nutzung und Weitergabe

Die im Rahmen unsere Leistungen  erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur  Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen / Buchungen genutzt. Dies bedeutet, wenn Sie über uns und unsere Website eine  Buchung vornehmen, werden Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen  Daten, das sind insbesondere Ihre Buchungs- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), ggfs. die Daten  in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum,), ggfs. die  Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen sowie weitere von Ihnen angegebene Daten zur Erfüllung unser  vertraglichen Verpflichten und Abwicklung Ihre Reise gespeichert,  verarbeitet und, soweit für die Buchung erforderlich, an Dritte, z:b. gebuchte Leistungsträger wie Reiseveranstalter oder Hotels, übermittelt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung und  Weitergabe Ihrer Daten, z.B. für Zwecke der Werbung und Marktforschung  nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre jeweilige Einwilligung diesbezüglich können Sie  selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.  Bitte senden Sie dazu eine E-Mail (Kontaktdaten finden Sie im Impressum)  mit dem Betreff "Datenbestände austragen". Die Verarbeitung und Nutzung  Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw.,  ab 25.05.2018, der EU-DSGVO.


Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet kein Export ihrer  personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen  Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt, soweit nicht aus der Buchung erkennbar ist, dass eine Übermittlung der angegebenen Daten an auch in  Drittländern liegende Dritte, z.B. zur Vertragserfüllung (Art. 49  EU-DSGVO), notwendig ist und bei Hinweis in dieser Datenschutzerklärung.


Welche Besonderheiten ergeben sich bei USA-Reisen?

Aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur  inneren Sicherheit und Terroristenbekämpfung sind die Fluggesellschaften  gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes einzelnen Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden  mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA  nicht möglich. Diese Daten werden von der amerikanischen Behörde für Zoll und Grenzschutz (CBP) gesammelt und können lediglich im  Einzelfall an andere Behörden weitergeleitet werden.


Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie nach der DSGVO  verschiedene Rechte, zB. das Recht auf Berichtigung oder Löschung der  sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung bzw. Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen  Daten.Zudem hat jeder von der Verarbeitung  personenbezogener Daten Betroffene das Recht, jederzeit von dem für die  Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine  Kopie dieser Auskunft zu erhalten: Alle Auskunftsersuchen richten Sie  bitte an die verantwortliche Stelle (siehe Impressum). Unbeschadet eines anderweitigen  verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das  Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder  des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass  die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die  Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den  Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


Besonderes für unsere Website

Die Internetseite unseres Unternehmens  erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person  oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und  Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst  werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die  Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere  Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite  angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die  Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8)  sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im  Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und  Informationen zieht unser Unternehmen keine Rückschlüsse auf die  betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte  unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die  dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer  Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im  Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und  Informationen werden durch unser Unternehmen daher einerseits  statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein  optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen  Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person  angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.  


Externe Links

Zu Ihrer  Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter  verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen  Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den  Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe  Anbieter nicht.


Welche Sicherheitsstandards werden von uns verwendet (SSL-Technologie)?

Die  Übertragung von sensiblen, personenbezogenen Daten zwischen Ihrem  Rechner und unseren Servern bzw. den Servern unserer Partner und Dienstleister ist bei Buchungen und Zahlungen über das SSL-Verfahren  (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Somit haben fremde, dritte Personen  keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen Zusätzlich zur sicheren Übertragung zwischen Ihrem Rechner  und unseren Servern ist auch der Zugriff auf unsere Server durch Dritte  durch vielfältige Sicherheitsmechanismen geschützt. Zudem  haben wir organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir  laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu  schützen.


Europäische Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Richtlinie verlangt, dass  Besucher einer Website der Nutzung von Cookies aktiv zustimmen (Opt-in).  Beachten Sie hierzu bitte folgende Anmerkungen: Bei Drittanbietern, z.B. Facebook sowie  einigen weiteren Web Apps sind die Nutzungsbedingungen und Regelungen  der Cookie-Verwendung des jeweiligen Anbieters zu beachten. Als Cookie wird ein kleines Datenpaket  bezeichnet, das ein Webserver auf dem Computer des Website-Besuchers  speichert, z.B. die bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Diese Informationen werden in einer Textdatei  gespeichert. Wenn der Website-Besucher dieselbe Website erneut besucht,  sendet der Browser eine Kopie des Cookies zurück an den Webserver. Dadurch kann der Website-Besucher identifiziert und die Website  entsprechend angepasst werden.Es gilt jedoch zwischen dem Profiling-Cookie (Zustimmung nötig) und dem technischen Cookie (keine Zustimmung nötig) zu unterscheiden: Profiling-Cookie: Diese  Art von Cookie wird eingesetzt, um die Nutzung einer Website zu  analysieren, statistische Informationen zur Nutzung zu sammeln und den Besuch der Website zu individualisieren. Dazu gehört z.B. auch,  bestimmte Angebote auf der Grundlage der Nutzung zu empfehlen. Hier ist eine Zustimmung von Seiten des Besuchers notwendig.Anmerkung: Innerhalb der MyWebsite werden diese Cookies nicht verwendet. Technischer Cookie:  Diese Art von Cookie wird eingesetzt, um den reibungslosen Betrieb der  Website zu garantieren, z.B. um Waren in Einkaufskörben zu sammeln und bereitzustellen. Hier ist keine Zustimmung von Seiten des Besuchers notwendig.Anmerkung: Unsere 1&1 MyWebsite verwendet ausschließlich Cookies dieser Art. 

 

Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite unseres  Unternehmens wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den  Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung  Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu  verwendeten Eingabemaske.  Unser Unternehmen informiert seine Kunden und Geschäftspartner in  regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des  Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die  betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die  betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den  Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen  Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber  der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters  autorisiert hat. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene  IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung  verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um  den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person  zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung  Verantwortlichen.  Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen  Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet.  Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes  oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im  Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es  erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen  personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden.  Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die  betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der  Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.  Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom  Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung  Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

Verwendung von Newsletter-Tracking
Die Newsletter unseres Unternehmens  enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik,  die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine  Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische  Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten  Zählpixels kann unser Unternehmen erkennen, ob und wann eine E-Mail von  einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen  wurden.Solche über die in den Newslettern  enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem  für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt  zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person  anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die  diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene  Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die  Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des  Newsletters deutet unser Unternehmen automatisch als Widerruf.

Verwendung von sonstigen Analyseprogrammen
Die verantwortliche Stelle führt  Analysen über das Verhalten seiner Kunden im Rahmen der Nutzung seines  Service durch bzw. lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die  Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den  Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern.

Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite  die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)  integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und  Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von  Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine  Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten  der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird  überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur  Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google  Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse  über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses  Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff  auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen  Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der  Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen  Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die  Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und  um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen  System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits  erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer  der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die  Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser  auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person  automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu  übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google  Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft  der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge  Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen,  beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff  ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten  werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des  von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika  übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den  Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten  unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere  Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer  entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.  Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch  verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem  kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über  den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer  Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser  Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern.  Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout  herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google  Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google  Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des  Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem  späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch  die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern  das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen  Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder  der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche  hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche  integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer  Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel  ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als  Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder  ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht  den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von  privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.  Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die  durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf  welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der  betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche  veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen  Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite  unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist,  erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die  betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite  unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen  werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite  integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab,  ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese  personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der  betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen  öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser  Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der  betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem  hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto  der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf  Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch  auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten  personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die  unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren. Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information  darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat,  wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies  findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die  Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.  Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der  betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung  dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.
 

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Die Webseite nutzt das  Online-Webprogramm Google AdWords und im Rahmen von Google  AdWords das  Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,  CA 94043, USA; „Google“). Beim Aufruf einer von Google geschalteten  Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dadurch kann Google erkennen, wenn User eine  Google Anzeige aufrufen und dadurch auf die Webseite weitergeleitet  werden. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der  persönlichen Identifizierung. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht  keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden  nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie erzeugt werden, dienen der Erstellung von  Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die das Conversion-Tracking  nutzen. Es handelt sich dabei um Angaben über Zahlen der Webseitenaufrufe und Weiterleitungen. Um das Tracking zu unterbinden, kann die Deinstallation der Cookies  durch eine Einstellung in der Browser Software (Deaktivierung)  unterbunden werden. Die Daten werden dann entsprechend nicht in der Conversion-Tracking Statistik aufgenommen. Weiterführende Informationen  sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:  http://www.google.de/policies/privacy/.

Google Maps
Die verantwortliche Stelle verwendet bei  ihrer Website die Google Maps API, um geographische Informationen  visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,  California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch  Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie  den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter  http://www.google.de/policies/privacy/ abrufen können.

Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche  hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook  integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer  Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel  ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch  von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der  Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des  sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen,  den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way,  Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten  Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand  Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die  durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf  welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem  informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch  durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine  Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist,  erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die  betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete  Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese  Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen  Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer  Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen  Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen  Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information  darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat,  wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies  findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die  Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person  nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie  sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/  abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch  Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten  Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es  ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche  Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Facebook Website Custom Audiences
Wir setzen Kommunikationstools des  sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Custom  Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert)  aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und  Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen. Weitere  Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere  Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen  Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.

Verwendung von Instagram
Die verantwortliche Stelle hat auf ihrer  Website Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein  Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und  zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen  Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1  Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die  durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf  welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen  System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige  Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen  Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite  unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist,  erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die  betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete  Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden  durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet.  Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite  integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der  betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und  verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine  Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite  besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies  findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die  Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen  Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern,  dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.  Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche  hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert.  YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die  ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser  ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch  Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über  das Internetportal abrufbar sind.  Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,  San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer  Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die  durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf  welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen  System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige  YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu  YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/  abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google  Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch  die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist,  erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video  enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube  und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen  Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine  Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite  besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist;  dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein  YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der  betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch  verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Bewerbungen


Online-Bewerbungen

Sollten Sie sich bei uns online bewerben, werden Ihre  personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung  verarbeitet. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG (Datenverarbeitung zum Zwecke  des Beschäftigungsverhältnisses) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO  (berechtigtes Interesse). Ihre Daten werden sechs Monate nach Ablehnung  Ihrer Bewerbung gelöscht. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die  Daten auch nach Ablehnung Ihrer Bewerbung für die Dauer von sechs  Monaten aufzubewahren, um Ansprüche nach dem Allgemeinen  Gleichbehandlungsgesetz (AGG) abwehren zu können.   


Terminbuchungen

Sofern Sie unsere Terminbuchungsfunktion nutzen, verarbeiten wir Ihre  Daten auf der Rechtsgrundlage der vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6  Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Die Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren,  beginnend mit dem 31.12. des jeweiligen Jahres, in dem der Termin stattgefunden hat  bzw. im Falle eines Vertrags beginnend mit dem 31.12. des Abschlusses  des Reisevertrages gelöscht. 


Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema  “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an  den Datenschutzbeauftragten/Geschäftsführer unseres Unternehmens. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns  gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und  Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an die im Impressum hinterlegte Adresse/E-Mail-Adresse senden.

Datenschutzerklärung Globus Travel GmbH (pdf)

Herunterladen

Copyright © 2023 Globus Travel GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Willkommen bei GLOBUS TRAVEL

Lieber Besucher, wir heißen Sie auf unserer neuen Internetseite herzlich Willkommen! Wir bitten um Verständnis, dass aktuell noch nicht alle Destinations-Inhalte vollständig verfügbar sind. Diese werden jedoch sukzessive in den kommenden Wochen hinterlegt & hochgeladen. Vielen Dank für Ihr freundliches Verständnis! 

Das Team von Globus Travel

Cookie-Richtlinie

Wir  verwenden Cookies, um Inhalte  zu personalisieren,  Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf  unsere Website zu analysieren. 

AblehnenAkzeptieren